Remote Working und virtuelle Zusammenarbeit in der Bauindustrie
Hilti ist ein multinationales Unternehmen, das erstklassige Produkte und Dienstleistungen für Fachleute auf Baustellen rund um den Globus anbietet. Hinter diesem umfangreichen Angebot steht ein globales Team, das sich aus Teammitgliedern 133 verschiedener Nationalitäten in mehr als 120 Ländern zusammensetzt . Trotz vergangener Erfolge ruhen wir uns nicht auf unseren Lorbeeren aus. Als zukunftsorientiertes Unternehmen strebt Hilti stets danach, seinen Kunden innovative Lösungen anzubieten. Das heutige digitale Zeitalter erfordert eine zusammenhängende Arbeitsumgebung, auch bei ortsungebundener Zusammenarbeit. Die Teilnehmer der diesjährigen Hilti IT Competition sind daher gefragt, das Thema unter einem der folgenden drei Gesichtspunkte zu betrachten:
(1) Entwicklung neuer und sicherer Lösungen für virtuelle Zusammenarbeit und Remote Working
Hilti entwickelt ständig innovative Wege, damit unsere Benutzer besser miteinander kommunizieren können. Unsere Kunden befinden sich auf der ganzen Welt. Weil unser Geschäft an vielen verschiedenen Orten abläuft, ist es wichtig, dass die vorgeschlagenen Lösungen für die Zusammenarbeit und Fernarbeit einfach zu bedienen, zuverlässig und sicher sind.
(2) Erforschung zukünftiger Arbeits- und Kooperationslösungen
Als kundenorientiertes Unternehmen hat sich der zunehmende Trend zur Fernarbeit auf die Zusammenarbeit in unseren täglichen Arbeitsabläufen ausgewirkt. Wir sehen das aber auch als eine gute Gelegenheit für eine neue Ära der Zusammenarbeit und Fernarbeit. Diese wird sowohl von der Notwendigkeit eines effektiveren Ansatzes für menschliche Interaktion innerhalb und außerhalb des Unternehmens angetrieben, als auch von der jüngst beschleunigten Einführung fortschrittlicher Telepresence- und Mixed-Reality-Tools wie AR, VR und Robotern.
(3) Überwindung von Problemen in der virtuellen Zusammenarbeit und beim Remote Working
Für den erfolgreichen Einsatz Ihrer Lösungen müssen mehrere Probleme oder Herausforderungen behandelt oder bewältigt werden, z.B.: (1) Die Schwierigkeit der Schaffung von Präsenz über verschiedene Kommunikationsmedien hinweg, (2) Kompatibilität und Langlebigkeit / Standards, (3) Datenschutz und Cybersicherheit, etc. Ihre Beiträge können neue Konzepte oder Lösungen vorschlagen, wie diese Probleme, die Bedenken potenzieller Nutzer sowie die technischen, rechtlichen und regulatorischen Herausforderungen auf globaler Ebene bewältigt werden können.