- Home
- Unternehmen
- Medien
- Medienmitteilungen
- Hillos GmbH zieht an neuen Standort in Jena
Jena (DE) / Schaan (FL), 25. November 2025 – Die neue Betriebstätte der Hillos GmbH in Jena (Deutschland) wurde gestern offiziell eröffnet. Beim Tochterunternehmen der Hilti Gruppe werden von einem spezialisierten Team hochpräzise Lasermessgeräte und Positioniersysteme produziert.
«Wir möchten für alle und überall ein grossartiger Arbeitgeber sein. Mit der Eröffnung dieser neuen Produktionsstätte können wir diesem Anspruch für unsere Hillos-Teammitglieder bes-ser gerecht werden. Das neue Werk schafft ein optimales Umfeld für Zusammenarbeit und stärkt unsere Fähigkeit, innovative Messsysteme zu entwickeln und zu produzieren. Damit können wir unsere Mission erfüllen, die Bauindustrie für unsere Kunden weltweit besser zu machen», sagte Hilti Konzernleitungsmitglied Thomas Hillbrand in seiner Eröffnungsanspra-che.
Das Gebäude der auf Firmenimmobilien spezialisierten W.S. Gewerbebau GmbH ist langfris-tig an Hillos vermietet. Bei Hillos montiert, testet und kalibriert ein spezialisiertes Team die anspruchsvollsten Messtechnik-Geräte des Hilti Portfolios. Herzstück der Betriebsstätte sind der staubfreie, temperatur- und feuchtigkeitsstabile Reinraum für die Gerätemontage und das 60 Meter lange Testfeld. Diese sind wichtige Voraussetzungen für die Herstellung der hochpräzisen Totalstationen und Laserscanner, die Hilti in Jena produziert. Solche digitalen Lösungen sind das Bindeglied, um digitale Pläne auf die Baustelle zu übertragen, den Ist-Zustand zu erfassen und diesen wiederum in die Planung einfliessen zu lassen. Der Neubau mit insgesamt 6500 m2 Nutzfläche beherbergt ausserdem Büroräume, Logistikbereiche, ver-schiedene Erholungs- und Begegnungszonen wie eine Cafeteria.
Wilfried Röpke von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Jena sagte: «Es ist ein grossarti-ges Standortbekenntnis, dass die Hillos GmbH weiterhin die Innovationslandschaft in Jena bereichert. Ich werte das als vielversprechendes Zeichen, dass wir eine zukunftsfähige Technologieregion zu bieten haben, die sich auf ihre hochqualifizierten Fachkräfte verlassen kann.»
Das Haustechnikkonzept wurde so ausgelegt, dass vollständig auf fossile Energieträger ver-zichtet werden kann. Der Gebäudebetrieb beruht auf Solarenergie, Wärmepumpen und Wärmerückgewinnung, was das Bekenntnis von Hilti zu nachhaltigen Produktionsverfahren widerspiegelt.
Die Hillos GmbH entstand 2003 als Joint Venture von Hilti und der Jenoptik Optical Systems GmbH. Seit 2023 gehört Hillos vollständig zur Hilti Gruppe.