Ursprung der Cement Bamboo Frame Technology bei Hilti
Alles begann im Jahr 2012, als eine Hilti Ingenieurin eine Bautechnologie testete, bei der behandelter Bambus verwendet wurde. Später gründete die Hilti Foundation die BASE Bahay Foundation and das Innovation Center in Manila, um diese sichere, bezahlbare und nachhaltige Baulösung anzuwenden und zu verbreiten. Bisher wurden mehr als 1.200 Häuser gebaut, vor allem auf den Philippinen und in Nepal. Der Bau im grossen Massstab wird nun gemeinsam mit Partnerorganisationen umgesetzt.
Inzwischen hat auch das Innovation Center renommierte Partner aus dem akademischen und wirtschaftlichen Umfeld aus der ganzen Welt angezogen, u.a. die ETH Zürich aus der Schweiz, die Coventry University aus Grossbritannien, die De La Salle University von den Philippinen sowie ARUP, ein bekanntes Designbüro aus Grossbritannien. Die Partner führen gemeinsam Studien und Forschungsarbeiten über Bambus als Baumaterial durch, entwickeln neue Anwendungsmethoden und erarbeiten Standards für die sichere Verwendung von Bambus im Bauwesen.
"Angemessener Wohnraum ist ein Menschenrecht, und dennoch leben schätzungsweise 1,6 Milliarden Menschen weltweit – das ist jeder Vierte – in unzureichenden Wohnverhältnissen. Experten sagen voraus, dass sich diese Zahl bis 2030 auf drei Milliarden fast verdoppeln wird. Die Schaffung neuer, bezahlbarer und nachhaltiger Wohnungen für diese Menschen ist eine wichtige Aufgabe, die sich nicht nur auf ihre Sicherheit und Gesundheit, sondern auch auf ihre wirtschaftlichen und sozialen Chancen auswirkt", sagt Werner Wallner, CEO der Hilti Foundation.
"Die Cement Bamboo Frame Technology ist nicht nur eine bezahlbare, innovative Technologie, sondern hat auch weniger als die Hälfte der Umweltauswirkungen im Vergleich zu herkömmlichen Gebäuden. Im Gegensatz zur traditionellen Bambus-Bauweise verlängert sie die Lebensdauer eines Hauses erheblich. Gemeinsam mit der Hilti Foundation möchten wir damit einen substanziellen Beitrag im sozialen Bereich leisten und gleichzeitig für mehr Nachhaltigkeit sorgen", sagt Hilti CEO Christoph Loos.
Seit 2009 wird jedes Jahr am 18. September der Weltbambustag gefeiert, um auf diesen nachhaltigen und schnell nachwachsenden natürlichen Rohstoff aufmerksam zu machen. Dank der innovativen Bautechnologie der Hilti Foundation wird Bambus im sozialen Wohnungsbau immer beliebter. Das Material ist äusserst nachhaltig und im Vergleich zu konventionellen Gebäuden gleicher Qualität sind die Bauten um 15-20 Prozent günstiger.