BIM-to-Field bezeichnet den Teilprozess eines Bauprojekts, in dem die Plandaten aus dem virtuellen Modell auf die reale Baustelle übertragen werden: Die Übertragung der digitalen Plandaten auf die Baustelle muss einfach und präzise funktionieren.
Genau an diesem Punkt können sich durch traditionelle händische Arbeitsweisen, wie zum Beispiel einem Schnurgerüst, Fehler oder Ungenauigkeiten einschleichen.
Abhilfe schafft hier die Nutzung von Hilti Totalstationen oder Tachymeter. Sie ziehen sich die Daten aus dem BIM Modell: Wählt der Nutzer aus dem digitalen Plan auf dem Tablet ein Absteckelement aus – einen Absteckpunkt, eine Bauachse oder einen Bogen – führt das Tablet ihn ganz wie ein „Navigationssystem“ exakt zur geplanten Position auf der Baustelle.
Zu den optischen Messgeräten >