B2B eMarketplaces zentralisiert eProcurement
B2B eCommerce folgt dem Trend von B2C eCommerce, da Unternehmen den Einkauf und die Rechnungsstellung effizienter und transparenter gestalten wollen. Viele B2B-Unternehmen nutzen digitale Beschaffungsplattformen oder eMarketplaces, um den Einkauf zu zentralisieren und fehleranfällige sowie zeitraubende manuelle Aufgaben bei ihren Beschaffungsprozessen zu eliminieren.
eMarketplaces bilden zentrale Anlaufstellen für B2B-Einkäufer. Einkäufer können auf Produkte und Lieferanten zugreifen, Preise vergleichen und über eine einzige Plattform Bestellungen bei mehreren Lieferanten aufgeben, genau wie beim B2C-Äquivalent. eMarketplaces hostet die individuellen Produkt- und Preiskataloge der Einkäufer und pflegt benutzerspezifische Profile. Dies bedeutet, dass Stammkunden jederzeit, überall und auf jedem Gerät auf ihre personalisierten Produktlisten und -preise zugreifen können. Auch die Einhaltung von Vorgaben ist einfacher, da zugelassene Produkte sehr einfach zu finden sind.