Was ist Produktivität?
Einfach definiert, ist Produktivität die Quote von Ergebnis pro eingesetzter Einheit. Im Bauwesen wird das Ergebnis anhand von Gewicht, Länge oder Volumen ausgedrückt, und die eingesetzte Ressource besteht für gewöhnlich in Arbeitskosten oder Mannstunden. Der physische Fortschritt, der pro Person in jeder Stunde erreicht wird, besser bekannt als Arbeitsproduktivität, wirkt sich immens auf die übergreifende Kalkulation der Bauproduktivität aus. Die zwei wichtigsten Maßstäbe für Arbeitsproduktivität sind die Effektivität, mit der Arbeit im Bauprozess eingesetzt wird, und die relative Effizienz der Arbeit, die darin besteht, dass erforderliche Aufgaben zu einem gegebenen Zeitpunkt und an einem gegebenen Ort erledigt werden. Um die Arbeitsproduktivität in Ihrem Bauunternehmen zu berechnen, könnten Sie sich folgende Fragen stellen:
- Wie viel Arbeit kann eine Gruppe von 20 Arbeitern an einem Tag schaffen?
- Wenn die Anzahl der Arbeiter fix ist, wie viele Tage brauchen Sie, um die Aufgabe zu erledigen?
- Wenn die Tage, die Sie haben, um die Aufgabe zu erledigen, fix sind, wie viele Arbeiter brauchen Sie dann, um rechtzeitig fertig zu werden?
- Wie viel Zeit können Sie dabei einsparen, einen Teil der Aufgabe zu erledigen, wenn Sie in Equipment investieren, das schneller arbeitet?